WEIL
STRUKTUR
ENTSCHEIDET.

Führen in der Gefahrenabwehr bedeutet: in komplexen, dynamischen Situationen Klarheit zu schaffen – für sich und Andere.
Unsere Seminare richten sich an Führungskräfte, die in zeitkritischen Situationen strukturiert handeln, tragfähige Entscheidungen treffen und sich selbst sowie ihr Vorgehen reflektieren wollen.
Wir bieten keine Theorie von außen – sondern Erfahrung aus dem Einsatz. Greifbar. Praxisnah. Wirkungsvoll.

Leadership training scenario with group leader coordinating emergency response team
Three pillars of emergency response: Technik (Technology), Taktik (Tactics), and Team - diagram showing the foundation of effective emergency management

TECHNIK
TAKTIK
TEAM.

Wenn man die Gefahrenabwehr ganzheitlich betrachtet wird diese im wesentlichen von drei Säulen getragen. Ausstattung und Material – Technik. Einer Idee wie diese Technik eingesetzt werden soll – Taktik. Menschen die Technik durch Taktik in den Einsatz bringen – das Team.

Die Strukturschmiede begleitet Teams, die mehr wollen als nur Abläufe. Teamführung und Verantwortung für Führungskräfte die Situationsbewusst denken und handeln wollen. Mit Erfahrung aus der Praxis.

Unsere Seminare und Veranstaltungen

Vorgespräch

Lernziele und Erfolgskriterien definieren

1
2

Planung

Wir planen ihre Veranstaltung individuell

Durchführung

Standortausbildung auf Augenhöhe

3
4

Feedback

Konstruktive Reflexion zur Lernprozessförderung

Transfer

Nachhaltigen Praxistransfer sicherstellen

5

INTERESSE GEWECKT?

Stärke deine Rolle – als Einsatzkraft, Trainer oder Führungskraft. Mit Seminaren, die nicht erklären, sondern verändern. Praxisnah. Fundiert. Weiterführend.

JETZT KONTAKT AUFNEHMEN